Was ist dieses Geocachen eigentlich? Beim Geocachen handelt es sich um eine Art moderne, GPS-unterstützte Schnitzeljagd. Die Verstecke = Geocaches werden über ihre geographischen Koordinaten im Internet auf bestimmten Plattformen veröffentlicht und können mit Hilfe eines GPS-Gerätes gefunden werden. Es gibt weltweit mehrere Millionen Geocaches mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Dieses Hobby lässt sich zu jeder Uhrzeit ausüben.
hier weiterlesen
„Vorhin kam ein Mann vorbei, der meinte, er findet sehr gut, was wir hier machen, denn er sei selbst Alkoholiker“, sagt Ingrid Griebel. Die Mitarbeiterin der Psychosozialen Suchtberatungsstelle der Würzburger Caritas informierte zum Auftakt der Aktionswoche Alkohol auf dem Würzburger Sternplatz darüber, was passieren kann, wenn man zu viel trinkt. Dies geschah unter anderem mit einer riesigen Bodenzeitung, auf der eine Menge Mythen über Alkohol zu lesen waren.
hier weiterlesen
In Deutschland gibt es bis zu 1,9 Millionen medikamentenabhängige Menschen. Hinzu kommt eine große Zahl an Personen, welche in verschiedenen Abstufungen in problematischer Form Arzneien konsumieren. Es ist allerdings von einer beträchtlichen Dunkelziffer auszugehen. Wie hoch der Arzneiverbrauch in Deutschland tatsächlich ist, lässt sich vor allem aus den Berichten der Krankenkassen zum Arzneiverbrauch ableiten. Zu den Risikogruppen zählen vor allem Frauen, ältere Menschen, Personen welche unter chronischen Schmerzen und/oder Ängsten leiden und Personen die bereits von Alkohol und/oder Drogen abhängig sind. Viele Menschen sind verblüfft zu hören, dass in Deutschland mehr Menschen von Medikamenten abhängig sind als vom Alkohol.
hier weiterlesen